• Intro
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Info
  • Intro

    Baugenossenschaft Wiedikon (BGW) Siedlung Goldsaum
    Projektentwicklung und Bauherrenvertretung
    Zürich, 2016—2023

     

    Archipel unterstützte die Baugenossenschaft Wiedikon beim Ersatzneubau der Kolonie 1 und der Sanierung der Kolonie 3 in Zürich Wiedikon.

     

  • 1
    1

    Vor und nach der Umsetzung Ersatzneubau und Sanierung der Liegenschaften: Vier der Häuser wurden saniert, eines ersetzt. 

     

     

  • 2
    2

    Die Altbauten wurden mit möglichst kleiner Eingriffstiefe saniert, der Ersatzneubau (rot) ergänzt den Bestand mit Klein- und Familienwohnungen.

  • 3
    3

    Sanierte Wohnungen an der Saum- und Goldbrunnenstrasse

    13x 2-Zimmer-Whg 39 – 62m2, CHF 834 – 1’148.–/Monat
    12x 3-Zimmer-Whg 57 – 71m2, CHF 1’082 – 1’281.–/Monat 
    2x 4 – 4.5 Zimmer-Whg 85 – 96m2, CHF 1’458 – 2’010.–/Monat
    5x 5 – 5.5 Zimmer-Whg 98 – 109m2, CHF 1’711 – 2’165.–/Monat

  • 4
    4

    Neubauwohnungen an der Goldbrunnenstrasse 162
    8x 2.5-Zimmer-Whg 50 – 55m2, CHF 1’320 – 1’462.–/Monat
    8x 4.5-Zimmer-Whg 100 – 108m2, CHF 2’267 – 2’402.–/Monat
    1 Gemeinschaftsraum und 1 städtischer Kindergarten

  • 5
    5

    Die Dachterrasse lädt zum Verweilen ein.

  • 6

    Das Buch "Wohnraum, Eigennutz und Gemeinsinn" bettet die Geschichte der Baugenossenschaft Wiedikon (BGW) kritisch in die Stadtentwicklung Zürichs ein und fragt nach der sozialen und politischen Bedeutung von Wohnbaugenossenschaften im Kontext der aktuellen Gentrifizierungstendenzen. 
     

  • Baugenossenschaft Wiedikon (BGW) Siedlung Goldsaum
    Projektentwicklung und Bauherrenbegleitung
    Zürich, 2016—2023

     

    Die Ende 1921 gegründete Baugenossenschaft Wiedikon gehört mit 150 Wohnungen in 18 Häusern und ehemals 3 Kolonien zu den kleinen Genossenschaften in der Stadt Zürich. Archipel begleitete die Genossenschaft zwischen 2016 und 2023.
    Der nach einem Strategiefindungsprozess durchgeführte Architekturwettbewerb für den Ersatz der Kolonie 3 konnten Zimmermann Sutter Architekten für sich entscheiden.
    Die daraufhin durchgeführte Potenzialanalyse zur benachbarten Kolonie 1 zeigte, dass mit einer parallel zum Ersatzneubau durchgeführten Teilaufstockung und Sanierung lediglich ganz wenige Ersatzwohnungen benötigt werden und die Nutzfläche um um 65% erhöht werden kann.
    Der Ende 2023 fertiggestellte Ersatzneubau ergänzt nun das Wohnungsangebot der BGW mit altersgerechten Klein- und zeitgemässen Familienwohnungen sowie einem Kindergarten. Nach dem Erstbezug der Siedlung Goldsaum im Jahr 2023 fand am 28. Februar 2024 die Vernissage zum Buch "Wohnraum, Eigennutz und Gemeinsinn" in der Buchhandlung Paranoia City statt.

     

    Genossenschaft:
    Baugenossenschaft Wiedikon
     

    Architekt:innen:
    Zimmermann Sutter Architekten AG
     

    Weiterführende Informationen:
    Jurybericht
    Lobende Erwähnung des Vorgehens in der Republik: Wie sich Immo-Firmen in Zürich ausbreiten
    Bericht in der Zeitschrift Wohnen: Eine Erneuerung, zwei Strategien
    Datenblatt Wohnbaugenossenschaften Zürich
    Kommentar zum Wettbewerbsergebnis im TEC21: Historisierend
    Buch Wohnraum, Eigennutz, Gemeinsinn

     

    Bilder: 
    Intro/Slide1/3/4/5: ©Roger Frei, Slide 4: ©Zimmermann Sutter Architekten AG