Archipel entwickelte für die Genossenschaft Gesewo das Projekt EinViertel mit 72 Wohnungen und wurde mit der Gesamtprojektleitung Bauträgerschaft beauftragt.
Die regelmässig durchgeführten Baustellenbesichtigungen stiessen jeweils auf grosses Interesse. Sie verhalten der engagierten Gruppe der Bewohnenden zu neuen Mitgliedern.
Bereits vor Baubeginn waren interessierte zukünftige Mietende und Genossenschafter:innen eingeladen, sich aktiv an Themen der Projektentwicklung zu beteiligen. Auf dem unteren Bild: Vertreter:innen des Hausvereins und der Genossenschaft mit dem Gesamtprojektleiter anlässlich der Aufrichte mit Zimmermannsknoten.
Beim Haupteingang, welche gleichzeitig als grosszügige Lobby dient, treffen sich die Hausbewohnenden beim Abholen der Post oder zum gemütlichen Schwatz mit Blick in den Innenhof. Vielfältige Gemeinschaftsräume und eine Dachterrasse ergänzen das Angebot für Begegnung, Austausch und zum Verweilen.
Zwei helle, lichtdurchflutete Atrien mit grossen Fenstern zu den Wohnungen ermöglichen die Verbindung das halböffentlichen und privaten. Und ja, es gibt auch die Möglichkeit einen Vorhang zu ziehen.
Grosszügige Fenster zu den Atrien und dem Innenhof fördern die Kommunikation und belichten das übertiefe Gebäudevolumen.
Der Gestaltungsplan für die Lokstadt (ehemals Sulzer Werk1) verlangt, dass mindestens 30 % der Wohnflächen gemeinnützig oder preisgünstig sind. Daher vergab die Grundstückseigentümerin zusammen mit dem Verband Wohnbaugenossenschaften Winterthur 12'000 m² Wohnfläche an Winterthurer Genossenschaften.
Archipel begleitete ab 2015 zunächst den Verband und später die siegreiche Gesewo, die gemeinsam mit der Gaiwo den Zuschlag erhielt. Neben der Projektorganisation übernahm Archipel die Leitung der Baukommission und die Gesamtprojektleitung.
2016 gewann die Arbeitsgemeinschaft «Baumberger & Stegmeier Architekten / Kilga Popp Architekten» das Konkurrenzverfahren. Ihr Holzbau-Projekt fördert Gemeinschaft und erfüllt die 2000-Watt-Kriterien.
Die Überbauung mit 240 Wohnungen wurde 2020 fertiggestellt und mehrfach ausgezeichnet. Der Gesewo-Projektteil, «EinViertel», umfasst 72 Wohnungen, darunter drei Grosshaushalte, großzügige Gemeinschaftsflächen und Gewerbenutzungen im Erdgeschoss.
Weiterführende Informationen:
Gesewo, EinViertel
Fragen aus dem EinViertel Hausverein an Andreas Wirz
Ein Holzhaus, das nicht danach aussieht: Hochparterre (pdf)
Auf Hausbesuch im Bauch des Krokodils: Landbote (pdf)
Andreas Wirz informiert über das Projekt «EinViertel» bei Radio Stadtfilter in der Sendung EinViertel
Andreas Wirz zieht Zwischenbilanz mit einem Bericht von der Baustelle in der Sendung EinViertel von Radio Stadtfilter
Architekt:innen:
Kilga Popp Architekten
Baumberger und Stegmeier Architekten
Bilder:
Thumbnail/Slide 1/2: ©Archipel, Intro/Slide3/4/5: ©Jürg Zimmermann