• Intro
  • Info
  • Intro

    Stadt St. Gallen
    Mitarbeit bei der Entwicklung einer Wohnraumstrategie
    St. Gallen, 2019

     

    Andreas Wirz wurde eingeladen seine Expertise in zwei Workshops einzubringen. Das Bild zeigt den Quartieranalyseplan mit den unterschiedlichen Quartierprofilen.

  • Stadt St. Gallen
    Mitarbeit bei der Entwicklung einer Wohnraumstrategie
    St. Gallen, 2019

     

    Die Wohnraumstrategie der Stadt St.Gallen formuliert Handlungsfelder, Ziele und Massnahmen der künftigen städtischen Wohnbaupolitik bis 2030 und zeigt auf, wie Politik und Verwaltung dazu beitragen können, die Attraktivität der Wohnstadt St.Gallen zu fördern.
    Es sollen zusätzlicher Wohnraum erstellt, ein vielfältiges Angebot für verschiedene Zielgruppen geschaffen, innovative Wohnprojekte gefördert und die Massnahmen sozialverträglich umgesetzt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf lebendigen Quartieren und einer verstärkten Zusammenarbeit mit Wohnmarktakteur:innen. Ziel ist, die Stadt attraktiver zu machen und die Vision eines moderaten Bevölkerungswachstums umzusetzen, wie es die städtischen und kantonalen Richtpläne vorsehen. Die Strategie wurde 2020 verabschiedet. Archipel brachte seine Expertise in zwei Workshops ein.

     


    Weiterführende Informationen:

    Wohnraumstrategie St. Gallen / Bericht

    Wohnraumstrategie St. Gallen / Vision, Ziele und Massnahmen

    Wohnraumstrategie St. Gallen / Quartierprofile

     

     

    Bilder:

    Thumbnail: ©Stadt St. Gallen, Intro ©KEEAS